
Zusammenarbeit in 2021: Das sind die Trends
Care & Share mit Legamaster
Wo und wie wir arbeiten, hat sich im Laufe des Jahres 2020 durch COVID-19 drastisch verändert. Die meisten von uns waren gezwungen, innerhalb kürzester Zeit ihr Home Office einzurichten und wochenlang von zu Hause aus zu arbeiten. Vor COVID wurde das Büro als entscheidend für Produktivität, Kultur und die Gewinnung von Talenten angesehen. Viele Unternehmen verwandelten ihr Büro in große inspirierende Großraumbüros. Mitarbeiter wechselten von festen zu flexiblen Arbeitsplätzen. Sitzsäcke und Huddle-Räume wurden hinzugefügt aber auch Aktivitäten wie Kaffee-Ecken oder Sporträume wurden eingeführt. Im Grunde wurde alles getan, um die Menschen näher zusammenzubringen. Aber wo stehen wir jetzt? Welche Trends sehen wir in Bezug auf Kollaboration und gemeinsames Arbeiten? Hier ist ein Überblick über drei wichtige Büro-Trends, die wir für 2021 sehen.
Trend 1: Zusammenarbeit auf Entfernung
Wir glauben, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf jeglicher Entfernung der Schlüssel für die Zukunft ist. Diese Distanz kann 1,5 m betragen, wenn man mit anderen im selben Raum arbeitet, aber sie kann auch 1.500 km oder mehr betragen, wenn man mit Teams auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.
Die Fähigkeit, diese Distanz zu überbrücken, ist das, was Teams kurz- und langfristig erfolgreich machen wird. Dabei ist es natürlich extrem wichtig, dass es mehr persönlichen Raum für jeden Mitarbeiter gibt, zum Beispiel durch die Schaffung einer sicheren Einrichtung mit Tischtrennwänden oder mobilen Trennwänden. Mit diesen Lösungen können Sie immer noch mit Ihrem Team im selben Raum arbeiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Mitarbeiter Werkzeuge zur Hand haben, um eine Planung zu erstellen, eine Idee zu skizzieren oder ein Brainstorming durchzuführen - entweder von Angesicht zu Angesicht, per Telefon oder per Videokonferenz.
Die Möglichkeit, eine komplexe Planung oder eine neue Idee zu visualisieren, kann einen großen Unterschied in Bezug auf die Effektivität und Effizienz von verteilten Teams ausmachen.
Trend 2: Büros als sozialer Knotenpunkt
Wenn man sich die Zukunft der Büros ansieht, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich das Büro für viele Unternehmen in einen “Social Hub” verwandelt. In solchen sozialen Knotenpunkten werden sich die Mitarbeiter treffen, vernetzen, Brainstorming, Sitzungen abhalten und an Schulungen teilnehmen.
Schließlich wird erwartet, dass eine große Anzahl von Mitarbeitern weiterhin an mehreren Tagen in der Woche von zu Hause aus arbeiten wird, daher ändert sich die Funktion des Büros drastisch.
Da wir immer häufiger von zu Hause aus arbeiten, wird das Büro höchstwahrscheinlich nicht der Ort sein, an dem man immer von 9 bis 5 am Schreibtisch sitzt. Man kommt eher ins Büro, um sich zu treffen, eine Schulung zu besuchen, Veranstaltungen zu organisieren oder gemeinsam kreativ zu sein.
Denn auch wenn viele Meetings problemlos per Videokonferenz abgehalten werden können, fehlt es doch ob ein Thema Angesicht zu Angesicht miteinander zu besprechen, angeregt zu interagieren und Ideen austauschen. Wir sind nicht dafür gemacht, 24/7 über unseren digitalen Bildschirm zu kommunizieren. Deshalb werden viele Büros flexibler gestaltet sein und viel mehr soziale und kreative Räume bieten.
Trend 3: Räume neu denken
In den neuen Bürolayouts wird es mehr Flexibilität geben als je zuvor. Die Schreibtische werden flexibler genutzt werden und Büros werden viele Freiflächen enthalten, sodass sie für verschiedene Aufgaben und Besprechungen flexibel genutzt werden können. In vielenUnternehmen wird eine Standard-Büroeinrichtung nur mit festen Schreibtischen der Vergangenheit angehören.
Als sozialer Mittelpunkt mit einem Bedarf an flexibleren (Arbeits-)Räumen, werden neue Büros so flexibel sein, dass Sie Ihren Arbeitsbereich auch leicht in einen Veranstaltungsraum verwandeln können. Das erfordert natürlich eine flexible Ausstattung wie Rolltische und mobile Schreibflächen, die maximale Flexibilität ermöglichen.
Sie brauchen Platz für ein großes Brainstorming? Rollen Sie einfach die überflüssigen Möbel weg und richten Sie Ihren Meetingraum im Handumdrehen ein.